Wer im Berliner Szene-Kiez Friedrichshain Filmkunst erleben möchte, kommt am B-Ware! Ladenkino gar nicht vorbei. Das finden Sie nur wenige Gehminuten entfernt vom Gold Hotel an der Ecke Boxhagener Straße und Gärtnerstraße. Es ist leicht zu erkennen: „Dies ist kein Kino!“, steht in großen Lettern an der Wand. Dennoch werden in den Hinterzimmern des Eckladens Filme auf großer Leinwand gezeigt. Außerdem beherbergt er eine liebevoll sortierte Videothek und eine gemütliche Bar. Die Schaufenster sind beklebt mit klassischen Filmplakaten. Manch ein Besucher fühlt sich ein wenig wie in einem Filmmuseum, wenn er die antiken Film-Projektoren und Daumenkinos bestaunt.
Über 15.000 Filme in der Sammlung
Längst ist das B-Ware! Ladenkino kein reiner Insider-Tipp mehr. Hier treffen sich Cineasten aus ganz Berlin mit Berlin-Gästen und feierwilligen Hipstern. Doch immer geht es dabei um Film. In der großen DVD-Sammlung finden nicht nur Arthaus-Liebhaber den passenden Streifen. Unter den 15.000 Titeln sind auch zahllose Blockbuster aus Hollywood, ebenso Classics und nicht zuletzt internationale Insider-Tipps. Die Betreiber sind selbst begeisterte Film-Freaks. Immer wieder präsentieren sie dem Publikum unbekannte Filme. Auf ihre originelle Auswahl können sie stolz sein. Und auch für Kinder gibt es ein spezielles Angebot: Im „Knirpsenkino“ können die Kleinsten selbst Filme vorführen.
Bekannt auf Funk und Fernsehen
Einen wahren Kultstatus hat der Laden nicht zuletzt bei jenen Filmfreunden, die auf unterhaltsamen Trash stehen. Dafür ist die Location sogar aus dem Fernsehen bekannt. Der TV-Moderator Oliver Kalkhofe präsentiert hier schon seit 2013 seine Sendung „Die Schlechtesten Filme aller Zeiten“. In dieser Filmreihe auf Tele 5 stellt er skurrile Trash-Perlen vor. Dafür ist das fantasievoll eingerichtete B-Ware! Ladenkino die perfekte Kulisse. Denn das Interieur ist selbst humorvoll-trashig: ein bunter Mix von Möbeln aus allen Epochen.
Wie eine kleine Zeitreise
Die Idee zum Ladenkino ist übrigens ganz und gar nicht neu. Sie geht auf die Anfänge des Kinos in Berlin zurück. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden in der Hauptstadt die ersten kleinen Vorführstätten. Damals gab es aber noch keine glanzvollen Lichtspielhäuser, schon gar nicht in Arbeiterbezirken wie Friedrichshain. Die frühen Streifen flimmerten über Leinwände, die in Hinterzimmern aufgestellt wurden. Die Besucher saßen dicht gedrängt auf einfachen Stühlen. Weil diese Läden meist sehr schmal waren, wurden sie im Volksmund auch als „Schmales Handtuch“ bezeichnet. Im B-Ware! Ladenkino können Sie ein wenig von der Aufbruchsstimmung dieser Zeit erleben. Ein großartiges Erlebnis für Ihren Berlin-Aufenthalt.
Kontakt
B-Ware! Ladenkino
Gärtnerstraße 19
10245 Berlin
Filmvorführungen ganztägig ab 11 Uhr
Website mit Programm: www.ladenkino.de
E-Mail: bware@ladenkino.de
Tel: (+49) 30 / 2007 8888