Ein Hauch von Hollywood, großer weiter Welt und Glamour liegt jedes Jahr im Februar in Berlin in der Luft: Seit 1951 findet jährlich mit der Berlinale eines der wichtigsten internationalen Filmfestspiele statt, und die Stadt an der Spree darf sich für zehn Tage mit Cannes und Venedig in einem Atemzug nennen lassen
15. bis 25. Februar 2018 – Der Berlin-Urlaub für Cineasten
Berlin hat unbestritten im Sommer viele schöne Dinge zu bieten und die Straßencafés sind im Juli und August ganz sicher auch voller. Aber im Februar verwandelt sich die Stadt regelmäßig in ein Eldorado für Cineasten und Autogrammjäger. Auch wenn man kein großer Kinogänger ist, kann man sich dieser Atmosphäre kaum entziehen: Rote Teppiche, Schlangen an den Kartenvorverkäufen, noch mehr internationales Publikum als sonst auf den Straßen und Plätzen, schwarze Limousinen, die zu den Premierenkinos brausen, und wenn man zufälligerweise zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, trifft man vielleicht sogar einen echten Filmstar beim Sightseeing.
Schlange stehen, Berlin entdecken, Promis gucken
Die verschiedenen Wettbewerbsbeiträge der Berlinale kann man sich in vielen Kinos der Hauptstadt ansehen. Der Kartenvorverkauf beginnt üblicherweise drei Tage vor Beginn der Vorführung online oder an den Theaterkassen, jedoch gibt es pro Person und Film maximal zwei Karten zu kaufen. Auf der Veranstalterwebsite werden die Verkaufsstellen angegeben. Wer sich für Karten anstellen möchte, sollte viel Geduld mitbringen. Aber da das Festival in Berlin stattfindet, kann man sich die Wartezeit wunderbar in einem der zahlreichen Cafés, bei einer echten „Curry ohne“ (Currywurst ohne Darm), beim Shoppen oder in einem der Museen der Hauptstadt verkürzen.
Der Potsdamer Platz wird zur Zentrale
Auch wenn die einzelnen Wettbewerbsbeiträge in Kinos in der ganzen Stadt gezeigt werden, das Herz der Berlinale ist der Potsdamer Platz. Hier im Berlinale Palast werden die Goldenen und Silbernen Bären verliehen, hier frösteln die Stars auf dem roten Teppich in den kühlen Berliner Februarnächten, hier reißt sich die internationale Presse um die besten Fotos und Interviews. Im Jahr 2017 konnte man unter anderem Hugh Jackman, Patrick Stewart, Catherine Deneuve, Cilian Murphy und Richard Gere ganz nah sein, wenn man sich warm angezogen und Geduld hatte. Berlin im Februar ist auf jeden Fall etwas ganz Besonderes.
Wo und wann?
Die 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin dauern vom 15.-25.02.2018 und können in zahlreichen Berliner Kinos oder am Potsdamer Platz miterlebt werden. Die Berlinale-Website informiert über alle Details, die wichtig sind.
Wie kommt man hin?
Es lohnt sich, für die Zeit des Wettbewerbs ein Berlin-Ticket für Busse, U- und S-Bahn zu kaufen, um schnell und günstig von einem Veranstaltungsort zum anderen zu gelangen. Der Potsdamer Platz ist von unserem Hotel aus in ca. 30 Minuten (U/S Potsdamer Platz) zu erreichen.
Was darf man erwarten?
Zahlreiche Filmpremieren, viele Schlangen, internationale Stars und Regisseure, Autogrammjäger, Sternchen und die kühlen Berliner Februarnächte. Vielleicht trifft man in einem der Restaurants oder Clubs der Stadt zufällig einen Hollywood-Star, aber auf jeden Fall ist Berlin in diesen zehn Tagen glamouröser, internationaler und aufregender als in den anderen Monaten des Jahres.
Das perfekte Souvenir?
Eine original Berlinale-Tasche macht sich auch nach dem Berlin-Urlaub beim wöchentlichen Einkauf oder als Aktentasche gut.
Beitragsbild: fotolia © Boca