deen
Anreise:
Abreise:
Berlin Highlights
Das Berghain – Das angesagteste Heizkraftwerk der Welt
5. Januar 2018
"Top-Bars & Clubs

Das Berghain ist eine Legende unter den Clubs der Republik und weltweit – und Legenden wie das Berghain können es sich leisten, sich ihre Gäste genau auszusuchen. Das DJ Mag hat den Techno-Club 2009 auf Platz 1 der „Top 100 Clubs in the World“ gewählt, Lady Gaga, Björk und Clare Danes schwärmen von der Atmosphäre, bekannte House- und Electro-DJs legen auf, und die langen, ausschweifenden Partys sind Stadtgespräch.

Durch diese Tür kommen nur die wenigsten

Bevor man feiern kann, muss man allerdings erstmal reinkommen. Eine Wartezeit von mehreren Stunden ist keine Seltenheit, und wer dann endlich vor der Einlasstür steht, hat damit noch keine Garantie, auch wirklich reingelassen zu werden. Angeblich wird jeder zweite wieder nach Hause geschickt – und das ohne weitere Angaben von Gründen. Kein Wunder, dass sich unzählige Blogartikel der Frage widmen, wie der perfekte Dresscode für das Berghain aussieht und mit welchem Outfit man die besten Chancen hat.

Zwei Etagen für bis zu 1500 Menschen

Das Berghain befindet sich seit 2004 in einem ehemaligen Heizkraftwerk aus den 1950er Jahren hinter dem Ostbahnhof und öffnet seine Pforten freitags gegen Mitternacht bis Samstag gegen Mittag, und dann von Samstagnacht bis Montagmittag. Neben den Dancefloors, die von Berliner und internationalen DJs ordentlich beschallt werden, ist der Club auch für ausschweifende Sexpartys für Männer im Darkroom Laboratory im Erdgeschoss berühmt-berüchtigt. Es finden allerdings auch Kunstausstellungen statt. Im Inneren herrscht übrigens absolutes Fotoverbot – was im Berghain passiert, bleibt auch im Berghain.

Hemmungslos und laut

Das Publikum im Berghain ist wahrhaftig international und bunt gemischt: Japanische Studentinnen, Techno-Jünger, Halb- und Ganznackte, Berliner und Touristen, Hipster und grauhaarige Tanzwütige, Schwule und Heteros toben und feiern, als ob es kein Morgen gäbe. Wer das Wochenende eher ruhig und gediegen verbringen will, die leisen Töne bevorzugt und sich maximal mit einem Gläschen Bordeaux berauscht, sollte allerdings lieber in die Staatsoper oder ins Theater gehen. Auch die sind in Berlin ausgezeichnet.

 

Berghain

Am Wriezener Bahnhof

10243 Berlin

http://www.berghain.de/

 

Beitragsbild: fotolia © Lukas Gojda

Cookie Consent mit Real Cookie Banner