deen
Anreise:
Abreise:
Berlin Highlights
Der Antikmarkt am Ostbahnhof – Auf Entdeckungstour am Sonntag
4. Januar 2018
"Shopping-Tipps Friedrichshain

Auch der Sonntag bietet Berlin-Besuchern reichlich Möglichkeiten zum Shoppen, denn die Hauptstadt schläft bekanntlich nie. Einen geöffneten Supermarkt oder einen Spätkauf („Späti“), um nachts um 1 noch schnell eine Zahnbürste oder Katzenfutter zu kaufen, findet man problemlos. Aber auch Freunde von Raritäten, schönen alten Dingen und Sammlerstücken sind in Berlin gut aufgehoben. Einer der schönsten der zahlreichen Märkte für Antikes und edlen Trödel ist der Antikmarkt am Ostbahnhof.

Jeden Sonntag Sammlerstücke

Der Ostbahnhof in Friedrichhain ist mit über 100.000 Reisenden pro Tag einer der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn und außerdem wichtige S-Bahn-Station. Die Nordseite ist für Flohmarktfans und Touristen auf der Suche nach einzigartigen Souvenirs am Sonntag von besonderem Interesse. Billigen Ramsch und bunten Nippes findet man auf diesem Markt, der von 9 bis 17 Uhr seine Pforten öffnet, auf keinen Fall. Ca. 120 Händler bieten den Besuchern vielmehr Sammlerstücke, antike Möbel, Schallplatten, antiquarische Bücher, alte Münzen, historischen Schmuck, Porzellan, Gemälde und Kunstwerke.

120 Händler bieten antiquarische Bücher, antike Möbel und altes Porzellan

Dass dieser Antikmarkt sich so positiv von den zahlreichen Ramsch- und Flohmärkten unterscheidet, auf denen man als Tourist auch meist nur die üblichen Berlin-Souvenirs erstehen kann, liegt an einem gelungenen Qualitätsmanagement, das den Verkauf solcher Dinge von Anfang an ausgeschlossen hat. Jetzt überzeugt der Markt mit einem gepflegten Publikum und Händlern mit hochwertigen Waren, um die man natürlich auch ein wenig feilschen darf.

Wie kommt man hin?

Der Antikmarkt ist jeden Sonntag von 9 bis 17 Uhr in der Erich-Steinfurth-Straße 1 an der Nordseite des Ostbahnhofs zu finden. Von unserem Hotel aus erreichen Sie ihn am besten mit dem Bus der Linie 240 in nur 10 Minuten Fahrzeit.

Was muss man dort gesehen haben?

Viele Stände mit unzähligen antiken Schätzen und Unikaten, vielleicht das lang gesuchte Gemälde, das perfekt in das Wohnzimmer passt oder ein Überraschungsfund mit Geschichte.

Was ist noch in der Nähe?

  • Die Karl-Marx-Allee mit ihrer pompösen sozialistischen Architektur, die einst der Prachtboulevard der Hauptstadt der DDR war.
  • Die East Side Gallery, das letzte Stück der Berliner Mauer, das heute die größte Open-Air-Galerie der Welt ist.

Das perfekte Souvenir?

Ein antikes Schnäppchen, das ganz sicher ein Unikat ist – sei es eine Porzellanfigur, eine lang vermisste Schallplatte der Lieblingsband oder ein hübsches Schmuckstück mit Geschichte.

Beitragsbild: fotolia © Punkbarby

Cookie Consent mit Real Cookie Banner