Diese Design- und Kunstmärkte dürfen Sie nicht verpassen
Berlin ist so vielfältig wie seine Bewohner und während eines Besuchs gibt es immer wieder Neues zu entdecken. In keiner anderen Stadt gibt es so viele ausgefallene Märkte für Nischenkunst, aufstrebende Kreative und exklusives Design. Dabei sind nicht nur die ausgestellten Exponate, sondern häufig auch der Veranstaltungsort und das begleitende Kulturprogramm von besonderem Charakter.
Stöbern nach Schmuckstücken in historischen Hallen in Moabit
Die denkmalgeschützte, 1891 erbaute Arminius-Markthalle zaubert ein ansprechendes Ambiente für die dargebotenen handgearbeiteten Kunstwerke. An je einem Samstag im Monat können Besucher zwischen 10 und 17 Uhr die Ausstellungsobjekte von Designern und Kunsthandwerkern bestaunen. Unter den Namen Artminius21 versammeln sich hier Kunstschaffende ebenso wie Verkäufer von Taschen, manufaktiertem Schmuck und Accessoires zum Verkauf ihrer Produkte. Hier gibt es jedes Mal neue Unikate zu entdecken.
Direkter Kontakt mit dem Künstler auf der Museumsinsel
Nach einem Besuch des berühmten Deutschen Historischen Museums, des Berliner Doms und der Kulturstätten auf der Museumsinsel empfiehlt sich ein anschließender Abstecher zum Kunstmarkt an der Museumsinsel. Hier locken Stände mit hochwertigen Gemälden, Fotografien, Skulpturen und Kunsthandwerk aus Glas, Keramik oder Holz. Auch die Erstlingswerke von jungen Designern auf dem Markt sind durchaus sehenswert. Gespräche mit den Kunstschaffenden sind erwünscht und eine Einladung in das Atelier der Künstler keine Seltenheit. Der Berliner Kunstmarkt an der Museumsinsel ist jeden Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Der besondere Designmarkt für Freunde des gepflegten Upcyclings
Ein beliebter Anlaufpunkt in der Szene ist der Weddingmarkt auf dem Leopoldplatz. An etwa 70 Ständen kann Kunst von lokalen Kreativen erstanden werden. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Konzept des Upcyclings, so dass viele Produkte eine bewegte Geschichte zur Schau tragen. Für das leibliche Wohl ist dank der Street Food Stände auch gesorgt und Familien mit Kindern freuen sich über Musik und Kinderschminken. Der Weddingmarkt findet immer am ersten Sonntag im Monat statt und die Stände sind von 12 bis 19 Uhr für interessierte Besucher geöffnet.
Ein Kunstmarkt mit Tradition an der Straße des 17. Juni
Bereits seit 1973 gibt es den Kunsthandwerkermarkt auf der Straße des 17. Juni und schon allein deswegen ist er einen Besuch wert. Hier kommen Touristen aus aller Welt ebenso gerne zum Bewundern der Stände wie die Berliner selbst. Es gibt Antiquitäten, kuriose Raritäten und anspruchsvolle Kunstwerke der Gegenwart sowie Designer Mode zu entdecken. Die etwa 100 Aussteller stehen jeden Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr für die Kundschaft bereit.
Moderne Kunst von hippen Designern auf dem Nowkoelln Flowmarkt
Wer den innovativen Spirit der Hauptstadt erleben möchte, sollte sich den Floh- und Designmarkt in Neukölln nicht entgehen lassen. Attraktiv am Maybachufer gelegen, kommt hier die kreative Szene zusammen, um sich auszutauschen und ihre neuesten Stücke zu präsentieren. Es gibt Unikate von anspruchsvollen Kunsthandwerkern zu erstehen und liebevoll gefertigte Handarbeiten wie Taschen, Kleidung und vieles mehr von jungen Designern. Auch Musikliebhaber kommen hier auf ihre Kosten und nebenbei kann sich auch ein Blick auf die Second Hand Stände der privaten Verkäufer lohnen. Der Nowkoelln Flohmarkt findet alle 2 Wochen sonntags von 10 bis 17 Uhr statt.
Flanieren über die Berliner Kunstallee am Schloss Charlottenburg
Alle, die am 6. und 7. Juni 2020 in Berlin sind, kommen in den besonderen Genuss eines nur jährlich stattfindenden Höhepunkts der Berliner Kunstszene: der Kunsthandwerk- und Designmarkt in der Schlossstraße in Berlin-Charlottenburg. Mit dem bezaubernden Schloss im Rücken können die Werke von internationalen Künstler bestaunt werden. Auf einer großzügigen Länge von einem Kilometer kommen etwa 150 Stände zusammen. Diese bieten Kunsthandwerk von Fotografen, Malern, Modedesignern, Bildenden Künstlern, Goldschmieden und Töpfern aus ganz Europa. Die größte Open Air Galerie Berlins kann am 06.-07.06.2020 von 11 bis 18 Uhr besucht werden.
Bild: ©TenWit/ Adobe Stock