In Friedrichshain gibt es mehrere exzellente Ramen-Restaurants, die zu Fuß vom Zimmer im Goldhotel zu erreichen sind. Und auch das ganz in der Nähe gelegene Szeneviertel zwischen Kreuzberg und Neukölln hat Einiges an Spezialitäten zu bieten. Ramen – das Kult-Gericht aus Japan Die würzige Nudelsuppe Ramen wird in allen größeren Städten Japans serviert. Kenner wissen: […]
Die Karl-Marx-Allee verbindet die Stadtteile Friedrichshain und Mitte. Ihre monumentalen Bauten erinnern an die Architektur osteuropäischer Hauptstädte. Ein Spaziergang auf dem Boulevard führt direkt in die Geschichte des Ostteils des ehemals geteilten Berlins. Ein Boulevard für Panzer Die Karl-Marx-Allee ist der einzige Boulevard in ganz Europa, der nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurde. Viele Gebäude […]
Als die Fleischerei Domke im Jahr 1990 gegründet wurde, sah Friedrichshain ganz anders aus als jetzt. Kurz nach dem Fall der Berliner Mauer hieß der Platz der Vereinten Nationen noch Leninplatz. Die meisten Straßenzüge waren in einem heruntergekommenen Zustand. Hausbesetzer hatten die Mainzer Straße in Beschlag genommen. Niemand konnte damals ahnen, dass dieser Kiez einmal […]
Friedrichshain ist heute einer der angesagtesten Szene-Bezirke Berlins. Doch das war nicht immer so. Bis zum Fall der Berliner Mauer war der Kiez im Ostteil ein bodenständiges Arbeiterviertel. Das Leben tobte auf der anderen Seite der Grenze. Der Kurfürstendamm war die pulsierende Ader der sagenumwobenen „City West“. Am Ku‘damm betrieb der berühmt-berüchtigte Playboy Rolf Eden […]
Wer im Berliner Szene-Kiez Friedrichshain Filmkunst erleben möchte, kommt am B-Ware! Ladenkino gar nicht vorbei. Das finden Sie nur wenige Gehminuten entfernt vom Gold Hotel an der Ecke Boxhagener Straße und Gärtnerstraße. Es ist leicht zu erkennen: „Dies ist kein Kino!“, steht in großen Lettern an der Wand. Dennoch werden in den Hinterzimmern des Eckladens […]