Wer das echte Berliner Hauptstadtflair und den Charme des Unperfekten sucht, ist beim Klunkerkranich genau richtig. Auf der Website lediglich als Kulturdachgarten bezeichnend, kann der Klunkerkranich viel mehr. Er ist Konzertbühne, Strandbar, Garten und Spielplatz in einem – und das auch noch auf dem Dach eines Shopping-Centers.
Der Klunkerkranich wurde 2013 auf dem Dach der Neukölln Arcaden eröffnet und gewinnt seitdem jedes Jahr mehr an Beliebtheit. Das ist kein Wunder, denn dafür gibt es zahlreiche Gründe. Unzählige Events, gute Musik und eine entspannte Atmosphäre, während man die Skyline von Berlin betrachten kann. Wer findet sowas denn nicht gut?
Frühstück beim „Fetten Finken“
Je nach Uhrzeit wechselt das kulinarische Angebot zum Frühstück, Mittag und Abend. Wer in Frühstückslaune ist, kann bis 16.00 die leckeren Brötchen, Croissants und Laugenvariationen ausprobieren. Wer aber schon Lust auf etwas mehr hat, kann die Mittagsspeisen ab 12.00 genießen. Hier gibt es regelmäßig wechselnde Karten, die auf saisonale Produkte zurückgreifen. Einige Kräuter und Gewürze werden übrigens selbst auf dem Dachgarten angebaut und für die Zubereitung der Speisen verwendet. Abends ab 16.00 gibt es leckere Köstlichkeiten wie Pasta, Salat, Nachos oder die gute alte Pizza. Wenn man keinen Hunger hat, kann man sich auch einfach ein Bier nehmen und die Beine im Sandkasten baumeln lassen. Für die Musikliebhaber wechselt das Live-Programm nahezu täglich. Gegen eine kleine Eintrittsgebühr von 5€ kann man das volle Programm erleben.
Sonnenuntergang über der Berliner Skyline
Von Poetry Slams, Konzerten, DJ-Sets bis hin zu Kinovorstellungen, Comedy Abenden und Tagebuchlesungen ist alles dabei. Kleiner Tipp: Abends zur Dämmerung ist es besonders schön, da man die Sonne direkt neben dem Fernsehturm untergehen sehen kann.
Wer es jetzt kaum noch abwarten kann, den Klunkerkranich zu besuchen, und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren will, muss vom Gold Hotel aus ungefähr eine halbe Stunde Fahrtzeit einplanen. Dafür steigt man lediglich in die S-Bahn ein, wechselt Berlin-Neukölln in die U-Bahn und fährt zwei weitere Stationen zum Rathaus Neukölln. Die Neukölln Arcaden befinden sich direkt neben dem Ausgang. Dort angekommen, ist der Weg genauso alternativ wie der Klunkerkranich selbst. Man fährt mit dem Aufzug des Shopping-Centers in den 5.Stock und läuft von dort aus die letzten Meter hoch auf das Parkdeck 6, aber keine Sorge, dieser Weg ist ausgeschildert.
Neukölln kann auch anders
Diejenigen, die ihren kulturellen Horizont erweitern möchten, laufen die Karl-Marx-Str. hinunter und besuchen das Theater Heimathafen oder die Neuköllner Oper. Dort gibt es regelmäßig wechselnde Vorstellungen, die jeden Geschmack treffen. Wer die Gegend noch mehr erkunden will, läuft die Straße weiter hinunter zum Richardplatz und genießt Atmosphäre der verwunschenen Gärten, Kopfsteingassen und historischen Fachwerkhäuser rund um die alte Rixdorfer Schmiede.
Kontakt:
Karl-Marx-Straße 66
12043 Berlin
Tel.: 0151 2450 4255
Einlass unter 18 Jahren ist ab 16.00 nur in Begleitung der Eltern möglich.
Foto: © Marco Tatan