deen
Anreise:
Abreise:
Berlin Highlights
Ruheorte in Berlin
30. September 2019
"Berlin für Genießer

Die Hauptstadt brummt und lockt mit tausenden verschiedenen Aktivitäten – wer in all dem Trubel allerdings einen Ort sucht, um den Moment oder die letzten warmen Tage des Jahres zu genießen, hat es in Berlin nicht immer einfach. Dabei gibt es in der Hauptstadt wahre Kleinode an Ruhe und Entspannung: An dieser Stelle präsentieren wir Orte, um dem Lärm zu entfliehen und zur Ruhe zu kommen.

Entspannen im Yaam

Das Yaam an der Schillingbrücke liegt direkt am Ostbahnhof und gehört zu den Highlights in Friedrichshain. Bekannt ist die Fläche vor allem als Musikbühne, Bar- und Clublocation, lädt aber auch tagsüber zum Verweilen ein. Die öffentliche Sportanlage bietet Gelegenheit zum Basketball- und Volleyballspielen ein, auch Tanzkurse und verschiedene Bewegungsworkshops werden regelmäßig angeboten. Bei Sonnenschein lässt sich hier wunderbar im Liegestuhl entspannen und die Zehen in den Sand stecken.

Literatur genießen am Wannsee

Ein Spaziergang im Park mit Blick auf den See, anschließend eine anregende Literaturveranstaltung und zum Abschluss den Abend bei einem Glas Wein ausklingen lassen – klingt nach einem perfekten Abend? Im literarische Colloquium Berlin mit seiner malerischen Umgebung wird Besuchern eine einzigartige Atmosphäre und ein abwechslungsreiches Kulturprogramm geboten. Das Literaturhaus ist umgeben von einem idyllischen, kleinen Park und natürlich dem Wannsee, der im Sommer ein El Dorado für Wassersportler und Erholungssuchende ist. Im Sommer lockt zudem direkt nebenan ein Biergarten, der besonders nach Sonnenuntergang mit seiner romantischen Atmosphäre verzaubert. Das Literarische Colloquium liegt ein wenig außerhalb Berlins, ist aber ausgezeichnet mit der S-Bahn zu erreichen. Wer Lust auf Literatur hat, die Fahrt an den Stadtrand allerdings scheut, der kann alternativ dem Literaturhaus Berlin einen Besuch abstatten – das liegt direkt am Ku’damm und kann nicht nur mit einem tollen Kulturprogramm, sondern auch mit einem gemütlichen Café inklusive Außenbereich im Grünen und Wintergarten aufwarten.

Vögel beobachten auf der Liebesinsel

Der Treptower Park gehört nicht nur zu den größten, sondern auch den schönsten Parks in Berlin. Ein Geheimtipp ist diese Grünfläche nicht – dennoch lässt sich hier wunderbar ein wenig Ruhe und Gelassenheit finden. Selbst bei schönem Wetter wirkt der Park selten überfüllt. Besonders die Liebesinsel eignet sich zum Auftanken. Die versteckt sich am Ende der Promenade und ist über eine kleine, aber imposante Brücke zu erreichen. Auf der finden sich viele Liebesschlösser, die von Paaren als Zeichen für ewige Verbundenheit angebracht wurden – damit macht die Insel der Liebe ihren Namen also alle Ehre. Mit etwas Glück und Geduld lassen sich in dem kleinen Naturschutzgebiet Spechte, Kleiber und Meisen, im Wasser auch Schwäne, Enten und Kormorane entdecken. Wer gern ein paar Sehenswürdigkeiten miterleben möchte, der kann dem Sowjetischen Ehrendenkmal oder der Archenhold-Sternwarte einen Besuch abstatten.

Meditation im Bodhicharya: Gemeinsam Ruhe finden

Nur knapp 200 Meter vom Golhotel entfernt befindet sich das Meditationszentrum Bodhicharya. Hier finden neben Kursen zu Achtsamkeit und Yoga auch regelmäßig offene Meditationen statt, beispielsweise eine für alle geöffnete Meditation werktags zwischen acht und neun Uhr am Morgen. Für Anfänger empfehlen sich eher Meditationskurse mit Anleitung – wer aber gern und regelmäßig in sich kehrt, der startet hier in gemütlicher und spiritueller Atmosphäre geerdet in den Tag.

Stadtpark Steglitz: Kleinod in der Stadt

Bei Sehnsucht nach Grün zieht es die meisten Berliner auf das Tempelhofer Feld – doch gerade in den kleineren Stadtparks bieten die perfekte Umgebung, um innezuhalten und dem Hauptstadtstress zu entkommen. Hier gibt es nicht nur sorgfältig angelegte Zierbeete zu entdecken, sondern auch viele naturbelassene Zonen, die die Artenvielfalt fördern. Am Goebenteich bietet eine große Wiese Platz zum hinlegen und in die Wolken gucken. Die abwechslungsreiche und charmante Gestaltung der Grünanlage sorgt besonders im Frühling, wenn viele der Pflanzen in voller Blüte stehen, für eine einzigartige Atmosphäre. Vom Stadtpark aus kann man außerdem den Teltowkanal entlangspazieren, der zu weiteren Parks führt.

 

© Bild: matiplanas/Adobe Stock

Cookie Consent mit Real Cookie Banner