In keinem Stadtteil lässt es sich so gut nach Vintage-Artikeln shoppen wie in Friedrichshain. Egal ob Mode in Retrodesigns, Antikmöbel oder echt authentische Accessoires aus vergangenen Jahrzehnten – im Berliner Trend-Bezirk reihen sich interessante Boutiquen dicht an dicht.
Tilda Knopf: Den Glamour der 20er wiedererleben
Die Kleider, die sich bei Tilda Knopf finden, könnten sich auch gut bei einer der legendären Partys des Jay Gatsby sehen lassen! In der kleinen Boutique gibt es hochwertige 20er Jahre Mode und Accessoires, mit denen man sich schnell fühlt wie ein echtes Flapper Girl. Wer einen Anlass braucht, um eines der bezaubernden Kleider auszuführen, wird in der Hauptstadt leicht fündig: 20er Jahre Partys wie die regelmäßig stattfindende „Bohème Sauvage“ werden in Berlin gern veranstaltet. Dafür, im Schrank zu verstauben, wären die fein gearbeiteten Perlenkleider auch viel zu schade.
Adresse: Boxhagener Str. 110, 10245 Berlin
https://www.tildaknopf.com/
Antikmarkt am Ostbahnhof: Fundgrube für Sammler
Jeden Sonntag bieten bis zu 150 Händler auf der Nordseite des Berliner Ostbahnhofs hochwertige Antiquitäten feil. Neben kleineren Artikeln wie Echtschmuck, Münzen, Porzellan und Briefmarken finden sich hier kuriose Sammlerstücke aus vergangenen Zeiten. Die meisten Stände werden von professionellen Antiquitätenhändlern betrieben, teilweise sind auch Privatpersonen darunter. Neuware ist nicht zugelassen.
Strychnin Store: 50er Jahre Mode
Der Strychnin Store Berlin bietet eine kleine, aber schöne Auswahl an 40er und 50er Jahre Mode. Einziges Manko: Das Sortiment beschränkt sich, wie in vielen 50er Jahre Boutiquen, ausschließlich auf Damenbekleidung. Weibliche Fans der Ära werden im Strychnin Store allerdings in jedem Fall fündig.
Adresse: Kopernikusstraße 15, 10245 Berlin
https://www.strychnin-boutique.de/
Coroto: Designermöbel mit Retro-Charme
Der Retro-Stil gehört dieses Jahr zu den wichtigsten Einrichtungstrends. Fans des Stils finden bei Coroto elegante Originalmöbel von Designern aus den 1950ern bis 1980ern. Das gut kuratierte Geschäft hat wenig gemeinsam mit Gebrauchtwarenhöfen, auf die man sonst auf der Suche nach Vintagemöbeln angewiesen ist. Stattdessen fühlt sich ein Besuch bei Coroto beinahe an wie der Gang durch ein Museum. Die Stilausrichtung bezeichnen die Betreiber selbst als „Tropical Living“. Der Einrichtungsladen ist ausschließlich samstags oder nach Terminabsprache geöffnet.
Adresse: Strausberger Platz 8, 10243 Berlin
https://coroto.de/
Vintage Velo Berlin: Fundstücke für Kenner
Bei Vintage Velo Berlin dreht sich alles ums Rad. Der charmante Betrieb wird von Mathias Henfling geführt, der die Räder eigenhändig restauriert und zu jedem Modell etwas zu erzählen hat. Wer sich mit Fahrrädern auskennt, wird hier nicht nur einige ganz besondere Schätze entdecken – sondern auch einen Gleichgesinnten finden, der die Begeisterung für Vintage-Fahrräder teilt.
Adresse: Petersburger Pl. 2, 10249 Berlin
https://vintageveloberlin.de/
Strawbetty: Retromode zum Verlieben
Die 50er Jahre sind zurück! Zumindest, wenn man diese süße Boutique betritt. Hier findet sich 50er Jahre Mode von vielen verschiedenen, bekannten Retromarken zu fairen Preisen. Vor allem die Accessoires und Schuhe im Rockabilly-Look verführen zum Kauf. Fans der Ästhetik werden hier schnell zu Stammkunden.
Adresse: Wühlischstraße 25, 10245 Berlin
https://strawbetty.com/
Vinyl-a-Gogo: Hier spielt die Musik
Was wäre ein Retro-Fan ohne seine Schallplattensammlung? Im Vinyl-a-Gogo findet sich eine gut sortierte Auswahl an Vinyl, wie sie selbst in Berlin ihresgleichen sucht. Der Bestand des Plattenlades ist online einsehbar – viel mehr Freude macht es aber, vor Ort zu stöbern.
Adresse: Krossener Str. 24, 10245 Berlin
https://vinyl-a-gogo.de/
Rocking Chair Berlin: Vintage für Kenner
Bei Rocking Chair sind alle Vintage Teile original und handverlesen. Sie stammen nicht nur aus der Zeit, aus der sie zu sein scheinen, sondern kommen auch von den Orten, in denen der Stil populär gemacht wurde. Das bedeutet: Hawaiihemden nur aus Hawaii, Fliegerjacken tatsächlich aus den USA. Der Stil der Kleidung reicht von den 20ern bis zu den 60ern, vor allem Rockabillymode ist hier präsent. Wer ausgefallene und einzigartige Originalstücke zu schätzen weiß, wird sich hier wohl fühlen.
Adresse: Gabriel-Max-Straße 13A, 10245 Berlin
http://www.rockingchair-berlin.de/
Soul Objects
Strenggenommen befindet sich das Soul Objects nicht in Friedrichshain, sondern direkt angrenzend im Stadtteil Prenzlauer Berg. In einer Liste der schönsten Vintage-Läden darf das Soul Objects aber keinesfalls fehlen. Am besten lässt sich das Geschäft wohl als Laden für echte Gentlemen beschreiben. In dem sorgfältig kuratierten Concept Store finden sich Schätze aus aller Welt; darunter Antikmöbel, Düfte, Schmuck und viel Rasierzubehör. Die einzigartige Atmosphäre und der ausgezeichnete Service machen den Besuch zum Muss für jeden, der Handwerk, Kunst- und Alltagsgegenstände aus vergangenen Zeiten wertzuschätzen weiß.
Adresse: Prenzlauer Allee 24, 10405 Berlin
https://soulobjects.de/
Bild: © Alina Kovalchuk/Unsplash