deen
Anreise:
Abreise:
Berlin Highlights
Zebrano-Theater – Zwischen Kleinkunst und Unsinn ist viel Raum
16. August 2018
"Must Sees Friedrichshain "Top-Events Berlin

Das Zebrano-Theater in Berlin Friedrichshain ist ein Kleinod für Künstler und solche, die es werden wollen. Gerade einmal 65 Plätze bietet das experimentierfreudige Kiez-Theater. Die Stühle im Parkett sind gepolstert, auf dem Rang sitzen die Fans auf Holzbänken. Da schafft nicht nur eine familiäre Atmosphäre, im Zebrano-Theater sitzt eigentlich jeder stets in der ersten Reihe.

Kleinkunst, Humor und Kreatives nicht nur aus Berlin

Das Programm besteht aus Kleinkunst, Kabarett und Chanson, wobei renommierte Künstler neben Neuentdeckungen auftreten. Ein zweiter Schwerpunkt des Zebrano-Theaters ist die Gegenwartsliteratur. Auch hier treten bekannte Gesichter neben Newcomern im Slum Poetry auf. Die Lesebühne ist immer wieder ein Garant für Überraschungen und Unterhaltungsspaß.

Genie und Wahnsinn im Szenekiez

An jedem ersten Sonntag im Monat moderiert Sebastian Krämer zudem den ‚Club Genie und Wahnsinn‘. Dass in diesem Genre besonders viele Talente in Berlin schlummern, überrascht nicht. Für Musik, Intelligenz und Unfug bietet das Zebrano-Theater einen wichtigen Platz. Das heißt nicht, dass sich hier all jene treffen, die sich für talentiert halten. Wer hier auftritt, hat seine ersten Meriten bereits vor Publikum gesammelt.

Kindertheater auch für Gruppen

Das Zebrano-Theater bietet mit dem Kindertheater Silflay auch ein Nachmittagsprogramm für Kids. ‚Ob ein ausgefuchster Fall‘ oder ‚Nachts sind alle Hamster grau‘ – ab 3 Jahren lernen schon die Kleinen die Bretter, die die Welt bedeuten, kennen und lieben. Das ist gut so und spiegelt das Konzept des Zebrano-Theaters: Steckt nicht in jedem ein kleiner Künstler? Nach Absprache spielt das Kindertheater Silflay übrigens auch vormittags für Kitas und Schulklassen.

Zebrano-Theater – ehrliche Performance hautnah

Das Zebrano-Theater ist eine kleine, aber wichtige Bühne für das kreative Berlin. Hier kommen auch Künstler zu Wort, die noch niemand kennt, die aber durchaus etwas zu sagen haben. Namhafte Sänger, Schreiberlinge oder Mimen gehen hier unplugged auf Tuchfühlung mit einem ehrlichen Publikum, dem es um Spaß und gute Unterhaltung geht. Lokalmatadore sind hier die Promis.

Zebrano-Theater – Berlin von seiner schrägen Seite

Wer das junge, das schräge, das internationale oder einfach ein Stück echtes Berlin erleben möchte, kommt am Zebrano-Theater nicht vorbei. Das Besondere sind nicht nur die immer wieder skurilen Vorstellungen. Die familiäre Studio-Atmosphäre führt auch dazu, dass das Publikum schnell ins Gespräch kommt und auch mal zum Teil einer Performance werden kann.
Um 19:30h beginnen die vielseitigen Vorstellungen, Einlass ist ab 19h. Da das beliebte Theater nicht viele Plätze hat, empfiehlt sich eine Reservierung. Freunde des Zebrano-Theaters können übrigens auch einen Newsletter abonnieren, spenden und dem gemeinnützigen Verein als Förderer beitreten.

Kontakt:

Zebrano-Theater e.V.
Sonntagstraße 8/Ecke Lenbachstraße 7a (Nähe Ostkreuz)
10245 Berlin Friedrichshain
http://www.zebrano-theater.de/
karten@zebrano-theater.de oder
Telefon (AB): 030 – 29 04 94 11

Beitragsbild: Show im Zebrano-Theater, © Peter Frank

Cookie Consent mit Real Cookie Banner